Louis Braille, der Erfinder der Braille-Schrift, wurde am 4. Januar 1809 geboren wurde. Zu Ehren seiner Erfindung, die es blinden Menschen ermöglicht, durch das Tasten von Punktmustern zu lesen, feiern wir die Braille-Schrift als eines der bedeutendsten Instrumente für Inklusion und Selbstständigkeit.

Das ELSTERWERK setzt sich aktiv für Inklusion ein und bietet im ElsterPark zahlreiche inklusionspädagogische Angebote, die zur Teilhabe und Integration von Menschen mit Behinderungen beitragen. So können Besucher im ElsterPark entlang des Naturlehrpfades Informationstafeln in Braille finden, und im Restaurant »BlauHaus« gibt es eine Braille-Speisekarte für blinde Gäste. Diese ermöglicht es sehbehinderten und blinden Menschen, die Speisekarte selbstständig zu lesen und ihre Menüwahl unabhängig zu treffen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Teilhabe und Unabhängigkeit.