Die Hochseilgartenanlage

Hier können Sie ihren Mut und Selbstvertrauen unter Beweis stellen. Unsere Seilgartenanlage im ElsterPark umfasst einen Hochseilgarten, einen Niederseilparcours sowie einen Trainingsbereich für Gruppen, mit Übungen, welche parallel von zwei und mehr Personen durchgeführt werden können.

Niederseilparcours

Der Niederseilparcours befindet sich in einer Höhe von 60 Zentimetern, zeichnet sich durch einfache Elemente aus und kann auch von Menschen mit Beeinträchtigung begangen werden.

Unser Niederseilparcours ist eine Serie von 5 Hindernissen, die als individueller Parcours unterschiedlich bewältigt werden können. Er besteht aus mindestens zwei Balance- oder Kletterelementen in Bodennähe. Für die Benutzung ist keine Schutzausrüstung notwendig. Elemente wie z.B. der Lianengang oder die Lückenbrücke fordern Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Körpergeschick.

Hochseilgarten

Hier geht es hoch hinaus. Auf Sie warten in viereinhalb und neun Metern Höhe Elemente unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Freuen Sie sich auch auf die 55 Meter lange Seilrutsche Flying Fox.

Ebene 1 in 4,5 Meter Höhe

Der Zugang zur Hauptplattform in 4,5 Meter Höhe erfolgt über eine Treppe. Die Plattform selbst ist Ausgangspunkt für zwei verschiedene Parcours mit 6 unterschiedlichen Elementen, die sowohl von Menschen mit als auch ohne Beeinträchtigung gemeistert werden können. Mit Verlassen der Plattform ist jeder Teilnehmer über ein Sicherungs-System gesichert, das erspart umständliches Umhängen. Wer bei den Boxsäcken oder der Herzberger Brücke gezeigt hat, was er kann, darf weiter hoch hinaus.

Ebene 2 in 9 Meter Höhe

Über einen Kletterkamin von 5 Meter Länge gelangt man noch ein Stück höher. Hat man den "Kamin" erst einmal hinter sich gelassen, ist man auf der Plattform in 9 Meter Höhe angelangt. Hier gilt es, 8 mittelschwere Elemente mit spannendem Charakter zu bewältigen. Dies sind unter anderem die Orgelpfeifen, das Piratenkreuz oder der Flohsprung. Ist das alles geschafft, gelangt man über den Flying Fox ("Fledermaus"-Freiflug an der Seilbahn) wieder auf den Boden zurück.

Trainingsbereich

Für die Arbeit mit Gruppen und Schulklassen oder auch für Firmentrainings befinden sich an der Seilgartenanlage 6 spezielle Elemente.
Diese ermöglichen erlebnispädagogisches Arbeiten im besonderen Sinne. So erfordert die Riesenleiter nicht nur Teamarbeit sondern auch Vertrauen in die Mitstreiter. Gute Kommunikation, z.B. beim Partner Crossing oder der schwebenden Brücke, ist hier ebenfalls gefragt.

Alle Übungen zeichnen sich durch einen hohen Aufforderungscharakter aus und ermöglichen ein gleichzeitiges Klettern von zwei, vier oder mehr Teilnehmern.