BENEFIZ-KUNSTAUKTION
Kreativität und Inklusion im Mittelpunkt – 13.150 Euro für die regionale Kulturförderung
Der Abend bot den Gästen die Möglichkeit, auf einzigartige Kunstwerke zu bieten und mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Unter der Leitung von Auktionator Sebastian Pöschl (Leiter der »Kleinen Galerie Hans Nadler« in Elsterwerda ) wurden 24 Kunstwerke versteigert, die in den Kunstkursen von Kult!INKoffer unter der kunstpädagogischen Leitung vonIsabell Wiehmert entstanden sind. Kult!INKoffer ist ein begleitendes Angebot vom ELSTERWERK und bietet Menschen mit Behinderung eine unverzichtbare Plattform, um ihre Stimmen durch Kunst und Kultur hör- und sichtbar zu machen.
Die Vielfalt an Motiven und Techniken spiegelt die hohe Ausdruckskraft und Kreativität der Künstler:innen wider, für die Kunst ein bedeutendes Mittel zur Selbstentfaltung ist.
„Das besondere ist, dass ich so angenommen werde, wie ich bin.“ (Patricia Starke, 20, Künstlerin Gruppe Bildende Kunst)
„Jeder kann so sein wie er ist, man muss sich nicht verstellen. Das ist einzigartig! Es macht Spaß, viele Möglichkeiten zu haben, sich auszuprobieren.
Ich bin bei Kult!INKoffer, weil ich hier meine Ideen einbringen kann.“ (Marius Kuring, 20, Künstler Gruppe Bildende Kunst)
Die Veranstaltung war zugleich ein starker Impuls für die regionale Kultur und ein Beispiel für gelungene Inklusion durch Kunst. Durch die Auktion konnte schließlich ein beachtlicher Betrag von 13.150,- Euro zur Förderung und Weiterentwicklung von Kunst und Kultur im ELSTERWERK.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden für ihr Engagement.