BlauHaus – Erweiterung TagungsHaus

Bildungs- und TagungsHaus
... steht für die dritte Säule im ElsterPark und komplettiert die Freizeit-, Erlebniswelten für ALLE in der Region. Durch die Umsetzung dieses Projektes entstehen weitere attraktive Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Es wird ein Zentrum für ALLE errichtet und das touristische Angebot für Menschen mit Handicap erweitert.
Die Theatergruppe der ELSTER WERKE hat entscheidend bei der Konzeption mitgewirkt. Schwerstmehrfachbehinderte Menschen fanden gemeinsam und mit Unterstützung durch Musikschulen oder Profis aus der TheaterWelt über einige Jahre eine ganz selbstverständliche Ausdrucksmöglichkeit. Emotionen werden geweckt, die Zuschauer mitgenommen, in eine bisher wenig bekannte Welt. Großen Zuspruch erfährt das Projekt auch durch eigene Musik, Rhythmus, Bewegungen, Licht und Farbspiel. Die Zuschauer sind beeindruckt und begeistert – egal ob behindert oder nicht, ob alt oder jung.
Der ElsterPark – ein bisher regional einzigartiges Pilotprojekt – ist mehr als nur eine barrierefreie Beherbergung und Gastronomie.
>>> Unterstützen auch SIE dieses großartige und einzigartige Projekt des ElsterWerks.

Start für die Erweiterung des Werkstattbereichs BlauHaus

Am 28.06.2017 startete mit der Eröffnung der Villa ElsterWerk auch das Projekt für die Erweiterung des BlauHauses um die Bildungs- und Tagungsstätte. Die Villa ElsterWerk in der Uferstraße in Herzberg wurde genau am 27. Jahrestag des Bestehens der Stiftung ElsterWerk offiziell und feierlich eingeweiht.
Die sanierte Villa aus der Gründerzeit ist mittels Glasgang mit dem modernen Anbau verbunden. Der Komplex ist jetzt Verwaltungssitz der Stiftung ElsterWerk und zum Teil der ELSTER WERKE. Im Innenbereich finden sich Spuren des Künstlers Chris Hinze - die Wandgestaltung und große farbige Holzfiguren. "Der Diener" - eine blaue Skulptur vor dem Gebäude - "diene der Sache, sei ein Symbol für Hingabe, Ideen und Kraft und trage auch eine Waffe, mit der er die Ideen verteidigen kann". Damit umreißt Frank Hamann Wege und Ergebnisse der 27-jährigen Arbeit der Stiftung, die 2010 aus der Lebenshilfe Elster-Kreis hervorgegangen ist. Insgesamt erhalten in dem leistungsfähigen Netz heute 1000 Hilfebedürftige Unterstützung. "Wir leben Teilhabe", betont Dr. Frank Hamann.
„Wir möchten ein Zentrum für alle errichten und vor allem ein touristisches Angebot für Menschen mit Handicap schaffen und sie für unsere Region begeistern“, so Frank Hamann. Die Gäste zeigten sich großzügig bei der Spendenaktion für die rote Skulptur von Chris Hinze („Der Wächter“) - es kamen an diesem Abend 22.070,- Euro für das neue Projekt zusammen. Ein guter Start für ein weiteres ehrgeiziges Projekt der Stiftung ElsterWerk.